🐰Easter Sale
Biz zu 80% Rabatt + Gratis Lieferung ab 99 CHF

04

Tage

18

Stunden

42

Minuten

08

Seconds
teppiche
Suchen Einloggen
Suche

Vintage-Teppiche stylen: So rockst du den Used-Look

Vintage- und Used-Look-Teppiche sind zurück - und wie! Mit ihren abgewetzten Mustern, sanften Farbverläufen und einer Prise „gelebter Geschichte“ bringen sie Charakter in jeden Raum. Ob Boho, Industrial oder skandinavisch: Diese Teppiche sind keine Staubfänger von Omas Dachboden, sondern angesagte Statement-Pieces. Hier verraten wir dir, wie du sie richtig in Szene setzt!

1. Warum Vintage-Teppiche jeden Raum aufwerten

Used-Look-Teppiche wirken nie steril – ihre Patina erzählt Geschichten und schafft sofort Gemütlichkeit.

  • Nachhaltig im Trend: Upcycling und Retro-Chic passen perfekt zur Conscious-Living-Bewegung.
  • Flexibel kombinierbar: Sie harmonieren mit modernen Möbeln genauso wie mit antiken Stücken.
  • Optische Tiefe: Verblasste Muster oder leichte Abnutzungen geben einem Raum Dimension und Wärme.

2. Der perfekte Vintage-Teppich: Darauf musst du achten

Nicht jeder „Used Look“ ist gleich. So findest du das Modell, das zu dir passt:

  • Farben: Erdtöne (Rostrot, Ocker), gedämpftes Blau oder Vintage-Rosa sorgen für warme Akzente.
  • Grösse: Grosse Teppiche (ab 2x3 m) eignen sich als Raummittelpunkt, kleine Formate wirken als lässige Akzente.

 

vintage-teppiche

Monaco - 244 x 152

3. Styling-Tipps: So kommen Used-Look-Teppiche zur Geltung

Wohnzimmer: Mix aus Alt & Neu

  • Kontraste setzen: Ein abgewetzter Orientteppich unter einem modernen, minimalistischen Sofa schafft Spannung.
  • Layering: Lege einen kleinen Vintage-Kilim über einen neutralen Jute-Teppich – das gibt Boho-Flair.
  • Farbtupfer: Nutze die verblassten Farben des Teppichs, um Kissen oder Deko abzustimmen.

Schlafzimmer: Gemütlicher Retro-Chic

  • Unter dem Bett: Ein grosser Used-Look-Teppich in Blau- oder Beigetönen schafft Ruhe – perfekt zum Abschalten.
  • Als Wanddekoration: Besonders schöne Stücke als „Teppichbild“ an die Wand hängen!

Küche & Flur: Unerwartete Highlights

  • Küche: Ein kleiner, robuster Vintage-Teppich vor der Spüle macht karge Fliesen gemütlich.

 

vintage-teppich

Kashkuli Gabbeh - 244 x 155

4. Used-Look-Teppiche in modernen Räumen: Die Dos & Don’ts

  • DO: Kombiniere sie mit glatten Materialien wie Beton, Metall oder Glas – der Mix aus rau und glatt wirkt ultra-hip.
  • DO: Lass den Teppich der Star sein! Halte die restliche Deko zurückhaltend.
  • DON’T: Übertreibe es mit Vintage-Möbeln – sonst wirkt der Raum wie ein Museum.

Profi-Tipps für den perfekten Look

  1. Reinigung: Saugen ja, aber keine chemischen Shampoos! Bei echten Vintage-Stücken hilft Profesionelle Reinigung.
  2. Flicken zelebrieren: Kleine Löcher oder ausgefranste Ränder sind kein Makel – sie machen den Charme aus!

Wo findest du gute Vintage-Teppiche?

  • Hadorn.com: Unsere Used-Look-Kollektion vereint echte Vintage-Teppiche und hochwertige Imitate – garantiert wohldosiert „shabby“!
  • Liquidata.ch: Hier stossen Sie immer wieder auf echte Schätze zu fairen Preisen – ideal für Vintage-Liebhaber.
  • Teppich-shop.ch: Eine weitere ausgezeichnete Quelle für handverlesene Vintage-Teppiche, die durch ihre Qualität und Geschichte bestechen.

Fazit: Wohnen mit Geschichte

Vintage- und Used-Look-Teppiche sind mehr als Deko: Sie verleihen Räumen Seele und erzählen von vergangenen Zeiten. Egal, ob du einen echten Perserteppich ergatterst oder ein modernes Modell mit Retrotouch wählst – mit diesen Tipps wird dein Zuhause zum wandelbaren Kunstwerk.

Bei Hadorn.com findest du eine handverlesene Auswahl an Vintage-Inspirationen. Von authentischen Kilims bis zu pflegeleichten Used-Look-Imitaten – entdecke Teppiche, die Geschichten schreiben!

Der Frühling lädt dazu ein, Räume mit Leichtigkeit und Naturinspiration zu füllen. Ein Teppich kann hier zum stilvollen Herzstück werden.

Ein Teppich prägt den Charakter eines Raumes – doch irgendwann macht selbst das liebste Stück schlapp.